
Projektmanagement WBT
Einblicke
Voraussetzungen und Zielgruppe
Das WBT Projektmanagement eignet sich sowohl für Einsteiger und Einsteigerinnen und auch als Refresher für Lernende mit ersten Erfahrungen als ProjektleiterIn oder TeilprojektleiterIn. Für das erfolgreiche Lernen sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Der Kurs „Projektmanagement" ermöglicht es, ein solides Wissen in Projektmanagement in einem indivuellen Lerntempo selbständig zu lernen, aufzufrischen und zu vertiefen.
Zielsetzung
Die Teilnehmer(innen)
- kennen nach dem Durcharbeiten des WBT kleinere bis mittlere Projekt leiten
- kennen das „Handwerk“ eines jeden Projektleitenden, d.h. die Planung eines Projektes
- kennen ihre Rolle und Aufgaben als Projektleiter(in) in den einzelnen Projektphasen
- kennen Instrumente, wie das Projektteam erfolgreich zu führen und zu entwickeln ist
- können Führungsprobleme wie Widerstand oder Konflikte im Projekt kompetent lösen
- eignen sich das Grundlagenwissen für eine Zertifizierung IPMA Level D an.
Projektmanagement 1
Projektmanagement 1 umfasst 6 Module.
Die Teilnehmer(innen):
- lernen das „Handwerk“ des Projektleitenden, d.h. die Planung eines Projekts
- lernen wie man ein Projekt effizient startet
- kennen die Unterschiede zwischen der klassischen und der agile Projektwicklung
- lernen welche Aufgaben eine Projektleiterin oder ein Projektleiter in den einzelnen Projektphasen wahrnehmen muss
- lernen wie man ein aussagekräftiges Controlling führt.
Für den Kurs Projektmanagement 1 sollten 4-5 Stunden Lernzeit eingeplant werden.
Projektmanagement 2
Projektmanagement 1 umfasst 9 Module:
Die Teilnehmer(innen):
- lernen wie ein Qualitätsmanagement zum Prüfen der Lieferobjekte aufzubauen ist
- kennen die Elemente des Konfigurations- und Änderungsmanagements
- lernen wie man ein Projektteam führen muss
- lernen welcher Führungsstil den Projekterfolg unterstützt
- lernen wie man Widerstand im Projekt abbaut
- lernen wie Konflikte und Krisen gelöst werden können
- lernen wie Vorbehalte und Ängste , die vom Projektresultat aufgehen, bei den Betroffenen mit einem gezielten Changemanagement verringert werden können
- lernen wie der Projektleitende mit Projektmarketingmassnahmen eine positive Einstellungen der Stakeholder gegenüber dem Projekt erreichen kann
- lernen wie das Unternehmensmodell „Management by Project“ in einer Unternehmung aufgebaut und integriert ist.
Für den Kurs Projektmanagement 2 sollten 6-7 Stunden Lernzeit eingeplant werden.
Die Bearbeitungszeit für jedes der 15 Module beträgt zwischen 10 und 40 Minuten. Zusätzlich stehen zahlreiche Tabellen und Grafiken zum Download zur Verfügung, die im eigenen Projektalltag eingesetzt werden können.
Als ergänzende Literatur empfehlen wir von den Autoren des WBT:
Projektmanagement - Schritt für Schritt zum Projekterfolg von Beat Guntern.
ISBN 978-3-907245-00-2 - erhältlich im Buchhandel oder direkt beim Verlag tagetto.ch
Preise
Kapitel
PM15D Projektmanagement Modul 15: Subsystem Multiprojektmanagement
WBT PM Modul 15
Tabelle: Funktionendiagramm PDF
Reifegrad PDF
PM14D Projektmanagement Modul 14: Subsystem Projektmarketing
WBT PM Modul 14
PM13D Projektmanagement Modul 13: Subsystem Beschaffungsmanagement
WBT PM Modul 13
PM12D Projektmanagement Modul 12: Subsystem Konfigurations- und Änderungs-Management
WBT PM Modul 12
Formular: Aenderungsantrag PDF
PM11D Projektmanagement Modul 11: Subsystem Veränderungs- und Konflikt-Management
WBT PM Modul 11
PM10D Projektmanagement Modul 10: Subsystem Personal- und Teammanagement
WBT PM Modul 10 - Teil 1
WBT PM Modul 10 - Teil 2
Checkliste: Zeitdruck PDF
Formular: Einsatzmittelbedarf DonaldK PDF
PM09D Projektmanagement Modul 9: Subsystem Qualitätsmanagement
WBT PM Modul 8
Formular: Qualitätsprüfplan DonaldK PDF
PM08D Projektmanagement Modul 8: Subsystem Risikomanagement
WBT PM Modul 8
Tabelle: Bewertungsklassen Risikopotential PDF
Tabelle: Risikobericht PDF
Formular: Risikomanagement Beispiele PDF
PM07D Projektmanagement Modul 7: Projektmanagement-System
WBT PM Modul 7
PM06D Projektmanagement Modul 6: Projektcontrolling
WBT PM Modul 6
Formular: Kostenstrukturanalyse DonaldK PDF
Formular: Projektstatusbericht PDF
Formular: Termin-Ablaufmeldung DonaldK PDF
PM05D Projektmanagement Modul 5: Tätigkeiten in den Projektphasen
WBT PM Modul 5
Gruppenarbeit pdf
Traktandenliste: Erste Projektsitzung pdf
Formular: Projektabschlussbericht pdf
PM04D Projektmanagement Modul 4: Planung in 12 Schritten
WBT PM Modul 4 - Teil 1
WBT PM Modul 4 - Teil 2
Formular: Informationsplan PDF
Formular: Projektauftrag DonaldK PDF
Formular: Abwicklungszielplan PDF
Formular: Projektzielkatalog PDF
12 Schritte Uebersicht (hoch) PDF
Formular: Risikoanalyse PDF
Formular: PSP Ablaufplan Ressourcenplan PDF
PM03D Projektmanagement Modul 3: Der Projektauftrag
WBT PM Modul 3 - Teil 1
WBT PM Modul 3 - Teil 2
Formular: Rahmenbedingungen und Restriktionen DonaldK PDF
Formular: Rahmenbedingungen und Restriktionen PDF
Formular: Projektauftrag PDF
Formular: Projektauftrag WORD
Formular: Stakeholderanalyse PDF
Formular: Stakeholderanalyse WORD
Formular: Projektorganisation PDF
Tabelle: PM-Kompass PDF
PM02D Projektmanagement Modul 2: Die Prüfung des Projektantrags
WBT PM Modul 2 De
PM01D Projektmanagement Modul 1: Von der Projektidee zum Projektantrag
WBT PMD Modul 1
Formular: Projektantrag (leer) PDF
Formular: Projektantrag DonaldK PDF
Formular: Prüfungsprozess PDF
Formular: Projektantrag WORD
0,0von 5
0 Bewertungen
0
0
0
0
0
Informationen
Beschreibung:
Lernen Sie die Grundlagen zum erfolgreichen Projektmanagement. Das Schwergewicht dieses Kurses liegt auf den Themen Projektplanung und Projektdurchführung.
Anbieter:
ConPlus Guntern + Partner
Version:
1.0.0.1
Copyright:
ConPlus Guntern + Partner
Sprache:
Deutsch
Lokalisation:
Niederlande, Belgien, Schweiz, Österreich, Deutschland